Unser Sortiment beinhaltet die aktuellen Modelle der führenden Laufschuhhersteller in Deutschland. In Kombination mit einer Video-Laufbandanalyse finden wir für jeden Kunden den passenden Schuh.
Mo/Di/Do/Fr: 09.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch: 14.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 14.00 Uhr
Wir bieten zur Laufanalyse zwei unterschiedliche Systeme an:
Laufbandanalyse und Achillex-Laufanalyse-System
Nach langer Forschungszeit hat Brooks sein neues Modell, den Levitate, Ende September auf den Markt gebracht. Bei der Entwicklung des Modells stand vor allem die maximale Energierückgewinnung im Vordergrund. Laut Brooks verspricht der Schuh ein unendlich energetisches Lauferlebnis.
Der Schuh wurde mit der revolutionären neuen DNA-AMP-Mittelsohlentechnologie ausgestattet. Diese führt die Energie direkt an den Läufer zurück. Das Laufen im Levitate macht ein derartiges Vergnügen, das man am liebsten immer weiterlaufen möchte.
Was genau verbirgt sich hinter der exklusiven DNA-AMP-Mittelsohle?
Es handelt sich bei DNA AMP um ein brandneues Dämpfungssystem auf Polyurethanbasis (PU). Dadurch wird eine ausgezeichnete Energierückgewinnung ermöglicht. Das Dämpfungssystem basiert auf einem PU-Schaumstoff. Dieser dehnt sich ganz natürlich aus und führt Energie zurück, wenn Druck ausgeübt wird. Verstärkt wird dieser Effekt dadurch, dass der Schaumstoff in eine Hülle aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) eingeschlossen wurde. Diese Hülle widersteht der Ausdehnung und führt die Energie direkt an den Läufer zurück. Kurzum ist das Ergebnis ein Stoff, der eine außerordentliche Energierückgewinnung bietet.
Das neue Lauferlebnis des Schuhs wird abgerundet durch das integrierte Fit-Knit-Obermaterial. Bei Bewegungen und Ausdehnungen schmiegt sich dieses bequem an den Fuß des Läufers. Fit-Knit von Brooks verfügt an den gewünschten Stellen über Atmungsaktivität und an den notwendigen Stellen über Halt und Struktur.
Der Levitate - Ein großartiger neuer Schuh von Brooks, der neben den technischen Highlights über einen hervorragenden neuen Look verfügt.
Da der Sommer so langsam zu Ende geht und der Herbst schon vor der Tür steht, wird es Zeit, Euch über die Neuheiten aus dem Bereich der Trail-Schuhe zu informieren.
Hier eine interessante Auswahl und erste Informationen
zu einem Teil der Schuhe, die wir für Euch an Lager haben.
Saucony Koa ST
Auf den ersten Blick fällt beim Koa ST die extreme Sohle auf. Das 8,5mm starke Außensohlen-Profil aus dem bewährten XT-900 Material steht für brutalen Grib auf matschigem Untergrund. Der neue Trailschuh aus dem Hause Saucony spielt sein Ass dann aus, wenn es richtig regnerisch ist. Dazu bieten das neue Obermaterial und die stabile Zehenbox den notwendigen Schutz vor Steinen und Wurzeln, während die EVERUN-Topsole einen reaktiven Lauf ermöglicht. Die 4mm Sprengung trägt auch zu dem dynamischen Laufgefühl bei. Dann bietet der Saucony Koa ST sogar noch ein integriertes Schnellschnürsystem. Alles in allem ein toller Laufschuh für alle, die gerne auf matschigen und tiefen Böden unterwegs sind.
|
|
Hoka One One Speedgoat 2
|
|
New Balance T910 V4 Trail
|
|
Brooks PureGrit
![]() |
Wenn wir über leichte und dynamische Trailschuhe reden, dann fällt das Augenmerk natürlich direkt auf den Brooks PureGrit. Wie der Name Pure schon sagt, steht dieser Trail-Schuh für pures Laufen. Dennoch ist der PureGrit kein instabiler Schuh, er bietet genügend Schutz vor spitzen Steinen (Ballistic Rock Shield) und die 6-eckigen Stollen der Außensohle bieten ausreichend Grib!Das neue Außenmaterial sieht nicht nur gut aus, es ist dazu noch extrem bequem |
Brooks Ghost 10 - Kein Geisterschuh sondern Realität
![]() |
Ab sofort ist der neue Ghost 10 erhältlich. Nimmt man den neuen Ghost 10 in die Hand fällt einem sofort das niedrige Gewicht auf. Wieder hat es der Laufschuhhersteller Brooks geschafft, ein paar Gramm einzusparen. Das neue Obermaterial ist ein Mix aus Air Mesh und 3D- Prints. Das bedeutet, dass der Schuh eine hohe Atmungsaktivität bietet und die neuen aufgedruckten Overlays für perfekten Halt im Schuh sorgen.Zieht man den Schuh an, spürt man die tolle Passform mit dem neuen Komfortkragen am Einstieg – nichts stört und drückt. Bereits nach den ersten paar Metern merkt man, dass der Schuh im Bereich des Vorfußes sehr dynamisch ist. Das liegt an den neuen tieferen Flex Kerben im Omega Design. Dadurch konnte die Dynamik nochmals deutlich gesteigert werden. Unser Fazit: Brooks hat wieder einen super Laufschuh auf den Markt gebracht, in dem sich der Läufer/die Läuferin auf langen Läufen aber auch auf schnelleren Einheiten wohl fühlt. |
Brooks Glycerin 15 – Laufen wie auf Wolken |
|
Der Glycerin von Brooks ist schon seit Jahren für sein „Laufen-wie-auf-Wolken“ Gefühl bekannt. Dieses wird bei der 15. Auflage nochmals verstärkt. Dies geschieht durch die neue Sohlenkonstruktion, die sich „Ideal Pressure Zone“ nennt und bedeutet, dass die Sohle in 3 unterschiedliche Zonen aufgeteilt ist. Diese Zonen sorgen dafür, dass die Aufprallenergie (Stöße) nochmals besser vom Schuh absorbiert wird. Dass der Schuh dabei nicht träge wird und dass nicht das Gefühl entsteht, sozusagen „im Quark“ zu stehen, liegt an der zweiten großen Neuentwicklung, und zwar der „Plush-Transition-Zone“. Dies ist ein Verbindungsteil in der Sohle zwischen Vor- und Rückfuß in der Außensohle, durch die das Abrollverhalten verbessert wird. Die etwas tieferen Flexkerben im Vorfuß tragen ebenfalls zu dem sehr leichten Laufen in dem Schuh bei. Ein bekanntes Highlight des Schuhes ist natürlich seine fast unübertroffene Passform. Auch bei der Neuauflage hat man sofort das typische Glycerin Gefühl: Einsteigen und sich wohlfühlen. Das Obermaterial umschließt den Fuß und gibt ihm einen tollen Halt. Unser Fazit: Der Glycerin 15 ist also ein absoluter Komfortschuh der deutlich an Dynamik gewonnen hat |
![]() |
Die wasserdichte Polar M200 begleitet dich überall hin.
Erfasse Aktivität, Schritte, Distanz, verbrannte Kalorien sowie Dauer und Qualität deines Schlafs.
Die Polar M200 GPS-Laufuhr misst deinen Puls am Handgelenk. Du brauchst nur das Armband festzuziehen und eine Trainingseinheit auf deinem M200 zu starten, und schon kannst du loslegen
Erfasse deine Geschwindigkeit, deine Route und Distanz mit dem
integrierten GPS
Das integrierte GPS der M200 erfasst Tempo, zurückgelegte Strecke und Höhe. Nach deinem Lauf kannst du dir deine zurückgelegte Strecke in der Polar Flow App oder im Flow Webservice anzeigen lassen.
Die M200 überwacht deine Schritte, deine Aktivität sowie deinen Schlaf und deinen Kalorienverbrauch rund um die Uhr und unterstützt dich dabei, dein individuelles tägliches Aktivitätsziel zu erreichen
Training mit Herzfrequenz-Messung ist eine der effektivsten Trainingsmethoden. Miss deinen Puls am Handgelenk und sieh dir deine aktuelle Herzfrequenzzone auf dem
Bildschirm an.
Mit dem exklusiven Polar Flow Webservice und der exklusiven Polar Flow App kannst du deine Trainings planen, synchronisieren und teilen. Sämtliche Daten können leicht angezeigt werden.
Erhalte Benachrichtigungen von deinem Telefon auf dem Display deiner M200.
Du kannst dir deine eigenen, individuellen Trainingsziele setzen und deine Fortschritte in der Polar Flow App oder im Webservice verfolgen.
Der Polar M200 ist in Schwarz und Rot erhältlich. Die Wechselarmbänder sind in Weiß, Blau, Gelb
- aber auch in Schwarz und Rot - erhältlich.